Die Plattform „UA-Talents“ richtet sich bisher vordergründig an Interessierte aus der Tech-Branche, obwohl die Betreiber planen, die Branchen noch auszuweiten. Das Ziel besteht darin, unkompliziert und schnell neue Stellenangebote auszuschreiben, damit geflüchtete Ukrainer:innen in Deutschland oder diejenigen, die noch vor Ort im Kriegsgebiet verbleiben, rasch eine neue Beschäftigung finden. Auch eine remote-Arbeit soll möglich sein, damit die Menschen schnellstmöglich eine neue Arbeitsperspektive erhalten.
Mitgründer Ivan Kychatyi erklärt dazu in einer Pressemitteilung: „Millionen von Menschen sind auf der Flucht aus den Kriegsgebieten der Ukraine. Viele haben ihre Arbeit oder ihre Kunden verloren. Unabhängig davon, ob sie in anderen europäischen Ländern oder an sicheren Orten in der Ukraine leben, eint sie der Wille, ihren Lebensunterhalt zu verdienen, um ihre Familien zu versorgen oder wieder in ihr Land zu investieren.